Tamara

Coretta Scott King

Coretta Scott King wurde im April 1927 in Alabama geboren, als drittes von vier Kindern. Von klein auf erlebte sie durch die Weltwirtschaftskrise ein Klima von Ungerechtigkeit, Rassismus und Diskriminierung. So musste sie als kleines Mädchen wegen wirtschaftlicher Not auch beim Baumwollpflücken helfen. Auch in ihrer Schulzeit erfuhr sie die gängige Diskriminierung von Afroamerikaner*innen seitens […]

Coretta Scott King Weiterlesen »

Louise Michel

Louise Michel war auch bekannt als “die rote Wölfin”. Sie war eine der populärsten Wortführerinnen des anarchistischen Sozialismus der 80er und 90er Jahre des 19. Jahrhunderts und gilt als Symbolfigur der Pariser Kommune im Frühjahr 1871. Sie wurde als Tochter einer Dienstmagd geboren. Nach eigener Aussage gelangte sie zu ihrem dezidierten Klassenstandpunkt aufgrund der in

Louise Michel Weiterlesen »

Rosa Luxemburg

(* 5. März 1871 als Rozalia Luxenburg in Zamość, Kongresspolen, Kaiserreich Russland; † 15. Januar 1919 in Berlin) Rosa Luxemburg war eine einflussreiche deutsche Vertreterin der europäischen Arbeiter*innenbewegung, des Marxismus, Antimilitarismus, proletarischem Internationalismus und Revolutionärin polnischer Herkunft.  Als Mitherausgeberin der Zeitung “Die Rote Fahne” nahm sie täglich Einfluss auf die Entwicklung der Revolution. In einem ihrer ersten Artikel forderte sie z.B. die Amnestie aller politischen Gefangenen und die

Rosa Luxemburg Weiterlesen »

Anna Kingsford

(geborene Annie Bonus * 1846 in Maryland Point, Stratford, Essex, England; † 1888 in London) Anna Kingsford war eine wichtige Akteurin in der Tierrechtsbewegung des späten 19. Jahrhunderts, Autorin und setzte sich zudem für die Rechte von Frauen ein. Sie begann sich 1868 für die Rechte von Tieren zu interessieren und einzusetzen und ernährte sich aufgrund ihrer Glaubensätze von

Anna Kingsford Weiterlesen »