Über diesen Blog

„Die Allianz von Frauen und Vegetarismus in der Geschichte und in der Literatur wurde verzerrt und das aufschlussreiche Netzwerk von Feministinnen und VegetarierInnen daher überhaupt nie dargestellt. Teile der Theorien von vegetarischen Feministinnen wurden verschwiegen. Wir haben es also mit einer doppelt verschwiegenen Geschichte zu tun: der verschwiegenen Geschichte von Frauen und der verfälschten Geschichte des Tierrechtsaktivismus.“

Carol J. Adams, The Sexual Politics of Meat: A Feminist-Vegetarian Critical Theory
Banner Feminists for Animal Liberation
Fotocredit: Farinc.org

Aus diesem Grund möchten wir hier Frauen und Lesben vorstellen, die bei ihren Befreiungskämpfen auch andere Tiere mit einbezogen haben oder aktuell tun. Die Frauen entsprechen dabei nicht immer unserem Bild von Tierbefreierinnen im heutigen Sinne. Das schmälert ihren Einsatz jedoch nicht. Viele von ihnen haben bereits früh den Zusammenhang von Unterdrückungsmechanismen erkannt und sich auf mehreren Ebenen für eine gerechtere Gesellschaft eingesetzt.

Dabei sind wir uns bewusst, dass aufgrund unserer Perspektive als weiße deutsche Frauen hier vermehrt Frauen und Lesben aus westlichen Ländern abgebildet sind und versuchen dem entgegen zu wirken. Daher freuen wir uns über Zusendungen von Women for Animals aus „nicht westlichen” Ländern, die unsere Perspektive erweitern.

Wir möchten an dieser Stelle zudem darauf hinweisen, dass einige der dargestellten Frauen aus unserer Perspektive problematische Einstellungen vertreten (haben). Von einigen wissen wir es, von anderen nicht. Daher möchten wir an dieser Stelle betonen, dass wir nicht mit allen Positionen übereinstimmen. Wir möchten die Frauen mit dem Projekt nicht glorifizieren, sondern ihre Sichtbarkeit in der Geschichtserzählung herstellen. Wir sind jedoch keine ausgebildeten Historikerinnen, weshalb wir uns über konstruktive Korrekturvorschläge und Hinweise freuen. 

Women for Animals

Daniela Zysk und Tamara Kühn